Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sind Sie einverstanden?

Weiterlesen

Kulturprogramm

1. Spaziergang durch das Universitätsmuseum: am 17.09. um 13.30 Uhr

 

2. Chopin bei Kerzenlicht in einem Konzertsalon aus dem 19/20. Jh: am 17.09. um 20.30 Uhr

 Liam Lech Furdyna begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierunterricht. 2010 schloss er sein Studium an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau ab und ging anschließend nach New York, um seine Klavierausbildung bei Diane Walsh (Mannes College of Music) fortzusetzen. Im Jahr 2013 begann er ein Promotionsstudium an der University of North Texas in Dallas in den Klavierklassen von Vladimir Viardo und Adam Wodnicki. Er konzertierte in den meisten europäischen Ländern sowie in Nordafrika und den Vereinigten Staaten. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe wie dem Concours Musical de France (1. Preis, Rouen 2001), dem Internationalen Klavierduo-Wettbewerb (Finalist, Bialystok, 2005), Steinway Society Piano Competition (Boston, 2010) und Zarebski International Piano Competition (Auszeichnung, Warschau 2014). Als Klavierpädagoge perfektionierte er seine Fähigkeiten in Warschau, Paris, Tunis, New York, Los Angeles und Dallas. In den Jahren 2011 und 2012 war er Mitglied der Jury eines Klavierwettbewerbs in Tunesien, wo er auch als Dozent bei Meisterkursen tätig war. Er konzertierte mit mehreren europäischen und amerikanischen Orchestern. Von 2022 bis 2023 war er Musik- und Klavierlehrer an der British School Warsaw in Warschau, derzeit unterrichtet er an der I. Paderewski Privatmusikschule der I. und II. Stufe in Sulejówek und an der K. Kurpiński-Staatlichen Musikschule in Warschau. Er ist Eigentümer und Direktor der Musikschule Artyz Warszawa Praga. Neben der pädagogischen Tätigkeit in Polen leitet er auch seine eigene Meisterklasse für Klavier in Dallas, Texas (z.Z. arbeitet er online in den USA).

 

3. Besuch im Chopin-Museum am 20.09.2025 um 16.00 Uhr mit Führung in Deutsch
Fryderyk Chopin ist einer der berühmtesten Warschauer – daher darf ein Museum über ihn in der polnischen Hauptstadt nicht fehlen. Es befindet sich im historischen Ostrogski-Palais und doch ist es eines der modernsten biografischen Museen in Europa. Dank der hier gesammelten Exponate und Multimedia-Präsentationen lernen Sie sowohl das Leben als auch das Werk des Komponisten kennen. Sie erfahren alles über seine Kindheit und Jugend in Warschau sowie über sein Leben im Exil. Sie sehen Briefe, die an ihn geschrieben wurden und die er selbst verfasste, seine Zeichnungen, Widmungen und Visitenkarten. Sie sehen eines der beliebtesten Porträts des Künstlers, das Teofil Kwiatkowski zu seinen Lebzeiten angefertigt hat, einen Abdruck seiner Hand und wertvolle Erinnerungsstücke: eine goldene Uhr, die dem 10-jährigen Künstler als Anerkennung für sein Talent geschenkt wurde, eine Bonbonniere, einen Schlüsselanhänger mit Initialen, Manschettenknöpfe sowie den unschätzbaren Pleyel-Flügel, auf dem der Komponist in den letzten zwei Jahren seines Lebens spielte.

Foto M. Czechowicz

Foto M. Czechowicz