Über uns
Die Universität UNIWERSYTET WARSZAWSKI wurde im Jahr 1816 gegründet. Heute ist sie die größte und eine der besten Universitäten in Polen. Ihre Stärke ist das hohe Niveau der Lehrbeauftragten und der Studenten, die im In- und Ausland erfolgreich sind. Die Lehre ist eng mit der Forschungspraxis verbunden, und in vielen Wissenschaftsbereichen verfügt die Universität über hervorragende Forschungsmöglichkeiten. Wir bauen unsere Zusammenarbeit mit weltweiten wissenschaftlichen Einrichtungen ständig aus und setzen auf Innovation und Technologieaustausch; unsere Absolventen sind bei polnischen und internationalen Unternehmen sehr gefragt. Die Universität setzt den Bologna-Prozess um und kooperiert mit renommierten Bildungseinrichtungen in aller Welt. Fremdsprachen spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie werden an der Universität auf hohem Niveau unterrichtet.
Die Universität beschäftigt mehr als 7.000 Mitarbeiter, darunter über 3.500 akademische Lehrkräfte, und unterrichtet mehr als 50.000 Studenten. Das didaktische Angebot der Universität umfasst 39 Fakultäten und über 100 Fachrichtungen und Spezialisierungen in den Geistes-, Natur- und Naturwissenschaften.
Die Neuphilologische Fakultät
Die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Warschau wurde 1946 gegründet und umfasste auch die ausländischen Philologien. Im Jahr 1951 wurde die Fakultät für Philologie gegründet, die sowohl die polnische wie auch ausländische Philologien umfasste. Im Jahr 1968 wurde dann die Fakultät für ausländische Philologie gegründet, die ab 1976 den Namen Fakultät für Neuphilologie führt.
Die Lehrbeauftragten der Fakultät führen Forschungsprojekte durch und unterrichten in sieben Abteilungen – dem Institut für Anglistik, dem Institut für Germanistik, dem Institut für Romanistik, dem Institut für Iberische und Iberoamerikanische Studien, der Abteilung für Italianistik, der Abteilung für Hungaristik und der Abteilung für formale Sprachwissenschaft.
Die Didaktik im Bereich Fremdsprachen, Sprachwissenschaft, Literatur und Kultur ist ein wichtiger Tätigkeitsbereich der Fakultät, die bestrebt ist, ihr didaktisches Angebot ständig zu aktualisieren und es an die Bedürfnisse und beruflichen Pläne der Studierenden anzupassen.