Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sind Sie einverstanden?

Weiterlesen

Studierende & Promovierende

Linguistische Forschungsgruppe der Studierenden und Promovierenden „KOMMA“
 
Einladung zur Teilnahme an der Konferenz LingColl 2025
Unsere Forschungsgruppe lädt alle Studierenden und Promovierenden herzlich ein, an der Konferenz LingColl 2025 teilzunehmen! Im Rahmen dieser internationalen linguistischen Konferenz haben wir unsere eigene Sektion, in der wir spannende sprachwissenschaftliche Themen diskutieren.
 

  • Studierende sind von der Konferenzgebühr befreit.
  • Promovierende erhalten eine 50%-Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr der Konferenz (325 Zloty/75 Euro für ausländische Gäste).
  •  
    Dies ist eine großartige Gelegenheit, eigene Forschungsergebnisse zu präsentieren, sich mit anderen Sprachwissenschaftler*innen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Egal, ob ihr einen Vortrag halten oder einfach nur als Zuhörer*innen dabei sein möchtet – wir freuen uns auf eure Teilnahme!

    öffnet ein neues Fenster

     
    Über „KOMMA“
    Unsere Studentenorganisation vereint Studierende und Promovierende der Neuphilologischen Fakultät der Universität Warschau, die sich für Sprache und Linguistik begeistern. Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Studienrichtungen wie Germanistik, Romanistik und Angewandter Linguistik, wodurch wir eine interdisziplinäre Perspektive auf sprachwissenschaftliche Fragestellungen entwickeln.
     
    Unsere Schwerpunkte
    Unsere Forschungsgruppe befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Sprachwissenschaft, die sowohl theoretische als auch praxisnahe Perspektiven umfassen:

  • Sprachgeschichte: Die Entwicklung von Sprachen über die Jahrhunderte hinweg, sprachliche Einflüsse und Veränderungen.
  • Sprachvergleich: Untersuchung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen verschiedenen Sprachen und Sprachfamilien.
  • Soziolinguistik: Der Einfluss gesellschaftlicher Faktoren auf Sprache, Sprachwandel und Sprachgebrauch in verschiedenen sozialen Kontexten.
  • Sprache im Alltag: Wie Sprache unser tägliches Leben prägt, von Dialekten und Jugendsprache bis hin zu Sprachpolitik und digitalen Kommunikationsformen.
  • Sprache im Berufsleben & Fachsprachen: Die Bedeutung von Sprache in verschiedenen Berufsfeldern, etwa in der interkulturellen Kommunikation, im Journalismus oder in der Unternehmenssprache.
  • Fremdsprachendidaktik: Methoden und Strategien für den Erwerb und die Vermittlung von Fremdsprachen, mit besonderem Fokus auf aktuelle Lehr- und Lernansätze.
  •  
    Unsere interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es uns, Sprache aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und theoretische Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen.
     
    Unsere Aktivitäten
    Unsere Organisation bietet eine Plattform für den akademischen Austausch und die Vertiefung sprachwissenschaftlicher Themen. Dazu gehören:

  • Konferenzen und Workshops: Regelmäßige wissenschaftliche Veranstaltungen, bei denen Forschende und Studierende ihre Arbeiten präsentieren und diskutieren können.
  • Treffen mit Expert:innen: Wir laden spannende Gäst*innen ein, die in verschiedenen Bereichen der Sprachwissenschaft oder sprachbezogenen Berufen tätig sind. Diese Begegnungen ermöglichen uns wertvolle Einblicke in berufliche Perspektiven und aktuelle Forschungen.
  • Themenabende und Diskussionsrunden: Gemeinsame Treffen, bei denen wir uns mit bestimmten sprachlichen Phänomenen, neuesten Studien und Theorien beschäftigen.
  •  
    Unsere Organisation bietet eine inspirierende Umgebung für alle, die sich intensiver mit Sprache auseinandersetzen möchten. Egal, ob ihr euch für historische Sprachentwicklung, moderne Sprachverwendung oder interkulturelle Kommunikation interessiert – bei uns findet ihr Gleichgesinnte!
     
    Wir freuen uns auf neue Mitglieder und Interessierte, die sich mit uns vernetzen und gemeinsam die faszinierende Welt der Sprachwissenschaft erkunden möchten.
     
    Unsere E-Mail-Adresse: komma.lkn@uw.edu.pl